Nachrichten
Wien, Austria, 4. Februar 2021
Amundi startet den Geschäftsbereich Amundi OCIO Solutions
Amundi, der größte europäische Vermögensverwalter, hat den neuen Geschäftsbereich Amundi Outsourced Chief Investment Officer (OCIO) Solution
Wien, Austria, 21. August 2020
Amundi Austria beruft Andreas Ittner zum Chief Senior Advisor
Wien, Austria, 27. Juli 2020
Amundi Ethik Fonds ausgewogen: Amundi erweitert nachhaltiges Fondsangebot in Österreich
Wien, Austria, 2. Juli 2020
Amundi ernennt Christian Mathern zum Deputy CEO von Amundi Austria
Paris, France, 30. April 2020
Amundi Q1 2020 Financial Results
First-quarter 2020 results A 100% operational company for its customers despite the crisis High levels of activity and results maintai
Wien, Austria, 6. März 2020
Amundi CIO Views - März 2020: Das Risiko leicht reduzieren, Einstiegspunkte suchen
In den „Amundi Global Investment Views – März 2020“ präsentieren Pascal Blanqué (Group Chief Investment Officer) und Vincent Mortier (Deputy Group C
Wien, Austria, 5. Februar 2020
Amundi CIO Views – Februar 2020: Risikobereitschaft im Zusammenspiel mit Geopolitik, Wachstum und grünen Themen
In den „Amundi Global Investment Views – Februar 2020“ präsentieren Pascal Blanqué (Group Chief Investment Officer) und Vincent Mortier (Deputy Grou
Wien, Austria, 3. Februar 2020
Amundi ETF steigert verwaltetes Vermögen auf mehr als 50 Milliarden Euro und verdoppelt 2019 die Mittelzuflüsse
• Amundi ETF steigert das verwaltete Vermögen per Ende 2019 auf 55 Milliarden Euro • Die Wachstumsrate liegt über die letzten drei Jahre hinweg über der des europäischen ET
Wien, Austria, 14. Januar 2020
Amundi Research: Die Eurozone schlägt Nordamerika beim ESG-Investing
Amundi hat die Auswirkungen von ESG-Kriterien auf die Portfolio-Performance untersucht.
Wien, Österreich, 14. Januar 2020
Amundi CIO Views – Jänner 2020: Rekorde, Überraschungen und Gelegenheiten
In den „Amundi Global Investment Views – Jänner 2020“ präsentieren Pascal Blanqué (Group Chief Investment Officer) und Vincent M
2. Dezember 2019
Quantitative Easing schwächt bAV-Einrichtungen finanziell – Liquiditätsmanagement ist gefragt
Quantitative Easing verliert langsam seine Wirkung. Kapitalerhalt und Liquiditätsmanagement sind für europäische bAV-Einrichtungen zentrale langfristige Aufgaben