Global Investment Outlook 2025
Geopolitische und politische Veränderungen schaffen eine stärker fragmentierte Welt, aber in dieser globalen Neuordnung ergeben sich auch neue Chancen. Welche dies sind, führt Amundi in seinem Investment Outlook 2025 aus.
Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Der globale Wirtschaftsausblick für 2025 sieht für Risky Assets immer noch günstig aus, aber die politischen und geopolitischen Herausforderungen sind tiefgreifend. Anomalien wie Marktkonzentration und übermäßige Verschuldung erfordern neben diesem günstigen Makroausblick eine stärkere und nuanciertere Portfoliodiversifizierung und dynamische Allokationsanpassungen.
- Das globale Wachstum wird sich voraussichtlich in den Jahren 2025 und 2026 bei 3,0 % stabilisieren, ebenso wie das Wachstumsdifferenz zwischen Industrie- und Schwellenländern. Grundsätzlich sollte sich die Inflation weiter verringern, dennoch drohen aus den USA auch verschiedene Inflationsrisiken. Die Fed muss sich möglicherweise auf den politischen Kurswechsel in den USA einstellen. Ein leichter globaler Lockerungszyklus könnte anhalten und enden, bevor die Zinsen wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren. Zwar werden Länder unterschiedliche Schwerpunkte in der Fiskalpolitik setzten, die Fiskalpolitik wird aber global weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
- Schwellenländer werden sich insgesamt als widerstandsfähig erweisen. Asien wird durch die Dominanz seiner Technologie-Produkte, unterstützende Regierungspolitik und zunehmende regionale Integration und Resilienz ein wichtiger Motor des globalen Wachstums bleiben. Indien und Indonesien stechen hervor.
- US-Wahlen. Die Auswirkungen der Politik von Trump werden vom Umfang und der zeitlichen Abfolge ihrer Umsetzung sowie von den Faktoren abhängen, die andere Volkswirtschaften möglicherweise zur Abschwächung einsetzen. In Asien hat China politischen Spielraum, um zu reagieren; Indien und Indonesien sind am besten geschützt. Europa könnte mit der Umleitung von Handelsströmen, der Stärkung der Verteidigungszusammenarbeit und der Beschleunigung von Strukturreformen reagieren.
Dies ist eine Marketingmitteilung. Die Inhalte dieser Unterlage wurden ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und stellen weder ein Angebot, Empfehlung oder Aufforderung dar, in Investmentfonds, Wertpapiere, Indizes oder Märkte zu investieren, auf die Bezug genommen wird, noch handelt es sich um eine unabhängige Finanzanalyse. Sie dienen insbesondere nicht dazu, eine individuelle Anlage- oder sonstige Beratung (insbesondere Rechts- oder Steuerberatung) zu ersetzen. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch erfolgen. Diese Unterlage soll keine Basis für Verträge, Verpflichtungen oder Informationen bilden, ebenso wenig soll auf diese Unterlage in Verbindung mit Verträgen oder Verpflichtungen oder Informationen Bezug genommen werden.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung von Investmentfonds, Wertpapieren, Indizes oder Märkten zu. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen.
Alle Einschätzungen oder Feststellungen stellen den Meinungsstand zu einem bestimmten Zeitpunkt dar und können ohne Verständigung abgeändert werden. Die Informationen, Einschätzungen oder Feststellungen in dieser Unterlage wurden auf Basis von Informationen aus Quellen erstellt oder getroffen, die nach bestem Wissen als verlässlich eingestuft wurden. Es wird jedoch weder ausdrücklich noch implizit eine Aussage oder Zusicherung über die Richtigkeit oder Vollständigkeit abgegeben. Weder die Amundi Austria GmbH noch eine andere Gesellschaft der Amundi Gruppe übernimmt daher eine Haftung für etwaige Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwertung jeglicher in diesem Dokument enthaltenen Information entstehen.
Die Basisinformationsblätter (BIP) und die Prospekte bzw. Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG der von Amundi in Österreich öffentlich angebotenen Investmentfonds stehen den Interessenten in deutscher bzw. englischer Sprache in ihrer jeweils aktuellen Fassung unter www.amundi.at kostenlos zur Verfügung.
Kontakt
Mag. Petra Mittl
Pressekontakt Österreich
Über Amundi pays
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von fast 2.300 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes