Amundi forciert verantwortungsvolles Investieren mit ambitioniertem Dreijahresplan
Amundi forciert verantwortungsvolles Investieren mit ambitioniertem Dreijahresplan
Wien, Österreich, 8. Oktober 2018
Medieninformation
Amundi forciert verantwortungsvolles Investieren
mit ambitioniertem Dreijahresplan
Paris / Wien, 8. Oktober 2018 – Amundi wird das Engagement im Bereich verantwortungsvolles Investieren deutlich ausbauen und hat dazu einen umfangreichen und ambitionierten Dreijahresplan formuliert. Das Unternehmen zählt zu den Pionieren des verantwortungsvollen Investments und ist mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,4 Billionen Euro führender europäischer Asset Manager.
. Folgende Punkte stehen hierbei im Fokus:
- Integration der ESG1-Analyse bei allen Amundi-Fonds im Laufe der nächsten drei Jahre
- ESG-Aspekte werden systematisch in die Engagement-Politik und das Stimmverhalten als Aktionär auf Hauptversammlungen integriert.
- Aufbau einer ESG-Beratung für institutionelle Kunden
- Verdopplung der Initiativen, die Investments in Projekte mit Umwelt- oder sozialem Nutzen fördern
- Verdopplung von Investments in die Sozial- und Solidarwirtschaft2
Grundpfeiler von Amundi
Verantwortungsvolles Investieren zählt seit der Gründung zu den Grundprinzipien von Amundi. So-bald sie Gelder anlegen, müssen Anleger die Auswirkungen auf Gesellschaft berücksichtigen. Die Unternehmensstrategie von Amundi verfolgt daher das Ziel, ESG-Kriterien in das Asset Management zu integrieren und gezielt Initiativen zur Förderung von ESG- und vor allem Umweltinvestitionen zu unterstützen. Das aktuell entsprechend investierte Vermögen von 280 Milliarden Euro (19 Prozent der gesamten Assets) verteilt sich auf folgende drei Segmente:
- Berücksichtigung von ESG-Kriterien ergänzend zur traditionellen Finanzanalyse: Ein Team von Amundi-Spezialisten analysiert derzeit 5.500 Unternehmen und vergibt ESG-Ratings von A bis G. Diese Ratings sind die Grundlage dafür, bestimmte Aktien über- oder unterzugewich-ten oder sie vollständig aus den Portfolios auszuschließen. Die Ratings setzen für Unterneh-men Anreize, ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft zu verbessern. Heute werden Portfolios im Volumen von 270 Milliarden Euro entsprechend verwaltet.
- Zweckgebundene Fonds: Insbesondere zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förde-rung der Energiewende managt Amundi derzeit Fonds im Volumen von 10 Milliarden Euro. Dazu zählen unter anderem Investments in Low-Carbon-Indexfonds in Kooperation mit MSCI. 2 Milliarden Euro entfallen auf Green-Bonds – vor allem aus Schwellenländern im Rahmen einer Kooperation mit der Weltbank – und 500 Millionen Euro auf ein Joint Venture mit EDF zur Finanzierung der Energiewende.
- Unterstützung von Unternehmen der Sozial- und Solidarwirtschaft2 durch einen eigenen Fonds im Volumen von 200 Millionen Euro
Die Aktivitäten im Bereich verantwortungsbewusstes Investieren beziehen die Erkenntnisse des Me-dici-Komitees mit ein und stellen diese auf ein breiteres Fundament. Das Ziel dieses Think Tanks besteht darin, Fragen zur Verantwortung von Wirtschaftsakteuren und Investoren angesichts der heutigen globalen Herausforderungen zu diskutieren.
Dreijahres-Aktionsplan
Auf Basis dieser Erfahrungen und im Bewusstsein der Verantwortung als führender europäischer
Asset Manager hat Amundi einen ambitionierten Aktionsplan zum Ausbau des verantwortungsvollen
Investments beschlossen.
- Bis Ende 2021 soll die ESG-Politik für das gesamte Fondsmanagement gelten und vollstän-dig in die Abstimmungspolitik integriert sein.
- Die sogenannte extra-finanzielle Analyse auf Grundlage von ESG-Kriterien soll – wenn immer technisch möglich – auf das gesamte aktive und passive Fondsmanagement ausgedehnt werden.
o Für alle aktiv gemanagten Fonds wird gefordert, dass sie eine ESG-Performance auf-weisen, die über dem ESG-Rating ihres Vergleichsindex oder des Anlageuniversums liegt. Anlageklassen wie Schwellenländer, High-Yield sowie Small- und Mid-Cap-Aktien, bei denen das verantwortungsvolle Investieren bisher kaum berücksichtigt ist, werden die ESG-Analyse vollständig einbeziehen. Fonds mit ESG-Integration für Retail-Investoren sollen infolgedessen über die kommenden drei Jahre auf ein Volu-men von rund 250 Milliarden Euro anwachsen.
o ESG-Anlagen mit passivem Management sollen sich auf mindestens 70 Milliarden Eu-ro verdoppeln. Dazu wurde bereits eine neue SRI3-ETF-Palette lanciert.
- Die ESG-Performance von Unternehmen wird systematisch Gegenstand des Shareholder-Dialogs und der Abstimmungspolitik auf den Hauptversammlungen.
- Amundi wird die ESG-Beratung für institutionelle Kunden ausbauen und Kunden bei der Ent-wicklung entsprechender Initiativen unterstützen.
- Bis Ende 2021 wird Amundi Initiativen mit Umwelt- und Sozialnutzen ausbauen. Ziel ist, die in diesen Initiativen investierten Mittel zu verdoppeln und das Volumen entsprechender The-menfonds auf 20 Milliarden Euro zu erhöhen.
- Das Engagement für Unternehmen, die einen Beitrag für eine solidarische Gesellschaft leis-ten, wird ausgebaut. Investitionen in die Sozial- und Solidarwirtschaft4 von heute 200 Millio-nen Euro sollen auf 500 Millionen Euro anwachsen.
„Seit der Gründung von Amundi ist verantwortungsvolles Investieren einer der Grundpfeiler unserer Unternehmensstrategie. Dies stützt sich auf zwei Überzeugungen: der Verantwortung, die Unter-nehmen und Investoren gegenüber der Gesellschaft haben, und dass dies eine Garantie für eine langfristige finanzielle Performance ist. Der neue Dreijahresplan baut unser Engagement für verant-wortungsvolles Investieren weiter aus und berücksichtigt die Erwartungen unserer Kunden."
Yves Perrier, Chief Executive Officer, Amundi
„Amundi hat einen soliden und anerkannten ESG-Analyseprozess entwickelt sowie innovative Initiati-ven zur Förderung von Investitionen mit starkem ökologischem und sozialem Nutzen gestartet. Jetzt werden wir ESG-Kriterien systematisch in die Anlageprozesse und die Abstimmungspolitik integrie-ren."
Stanislas Pottier, Amundi's Chief Responsible Investment Officer
Mit diesem Aktionsplan 2021 unterstreicht Amundi das Engagement als verantwortungsbewusster Investor, der sich verpflichtet, seine treuhänderische und soziale Verantwortung wahrzunehmen und den Erwartungen privater und institutioneller Kunden gerecht zu werden.
- ESG steht für Environment, Social, Governance, also Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung.
- Unternehmen und Organisationen (Genossenschaften, gemeinnützige Gesellschaften, Verbände, Stiftungen und Sozialunternehmen), deren Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse von Gemeinwesen und Communities ausgerichtet sind und bestimmte sozia-le und ökologische Ziele verfolgen sowie die Solidarität fördern.
- SRI steht für Socially Responsible Investing
- Unternehmen und Organisationen (Genossenschaften, gemeinnützige Gesellschaften, Verbände, Stiftungen und Sozialunterneh-men), deren Produkte und Dienstleistungen auf die Bedürfnisse von Gemeinwesen und Communities ausgerichtet sind und bestimmte soziale und ökologische Ziele verfolgen sowie die Solidarität fördern.
Dieses Dokument wurde ausschliesslich für die Informationsbedürfnisse von Journalisten und Medienvertretern erstellt, damit sich diese einen Überblick über die Anlagestrategie von Amundi erlangen können. Amundi Asset Management ist nicht dafür verantwort-lich und übernimmt daher keine Haftung, wie diese Informationen durch die Medien genutzt und verbreitet werden.
Dieses Dokument richtet sich ausdrücklich nicht an „U.S. Persons“ gemäß Regulation S des U.S. Securities Act von 1933.
Die Inhalte dieses Dokuments stellen weder ein Angebot, Empfehlung oder Aufforderung in Investmentfonds, Wertpapiere, Indizes oder Märkte zu investieren, auf die Bezug genommen wird, noch eine Finanzanalyse dar. Sie dienen ins-besondere nicht dazu, eine individuelle Anlage- oder sonstige Beratung zu ersetzen. Jede konkrete Veranlagung sollte erst nach einem Beratungsgespräch erfol-gen. Diese Unterlage soll keine Basis für Verträge, Verpflichtungen oder Informationen bilden oder auf diese Unterlage in Verbindung mit Verträgen oder Verpflichtungen oder Informationen Bezug genommen werden.
Die Kundeninformationsdokumente und die Prospekte bzw. Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG von Amundi in Österreich öffentlich angebotenen Investmentfonds stehen den Interessenten in deutscher bzw. englischer Sprache in ihrer jeweils aktuellen Fassung unter http://www.amundi.at kostenlos zur Verfügung.
Amundi Asset Management, eine französische vereinfachte Aktiengesellschaft („Société par Actions Simplifiée“, S.A.S.) mit einem Kapital von € 1'086‘262‘605, als Vermögensverwaltungsgesellschaft von der französischen Finanzmarktauf-sicht (Autorité des Marchés Financiers - AMF) unter der Nummer GP 04000036 zugelassen. Gesellschaftssitz: 90 boulevard Pasteur
Kontakt
Mag. Petra Mittl
Pressekontakt Österreich
Über Amundi pays
Über Amundi
Amundi, der führende europäische Vermögensverwalter und einer der Top 10 Global Player[1], bietet seinen 100 Millionen Kunden – Privatanlegern, Institutionen und Unternehmen – ein umfassendes Angebot an aktiven und passiven Spar- und Anlagelösungen, in herkömmlichen Vermögenswerten oder in Sachwerten. Dieses Angebot wird durch IT-Tools und -Dienstleistungen ergänzt, um die gesamte Wertschöpfungskette der Geldanlage abzudecken. Amundi, eine Tochtergesellschaft der Crédit Agricole Gruppe, ist börsennotiert und betreut aktuell ein verwaltetes Vermögen von fast 2.300 Milliarden Euro[2].
Mit seinen sechs internationalen Investmentzentren[3], den Researchkapazitäten im finanziellen und nichtfinanziellen Bereich sowie dem langjährigen Bekenntnis zu verantwortungsvollem Investieren ist Amundi einer der wichtigsten Akteure im Asset Management.
Die Kunden von Amundi profitieren von der Expertise und der Beratung von 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 35 Ländern.
Amundi, ein zuverlässiger Partner, der täglich im Interesse seiner Kunden und der Gesellschaft handelt.
Footnotes